Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine Mail!
Sie haben Fragen zu iONA? Mit welchen Geräten lässt sich iONA verwenden, wie funktioniert die App, wie viel kostet iONA?
In unseren FAQs finden Sie Antworten.
iONA ist ein Service, mit dem Sie Ihren Stromverbrauch detailliert einsehen und kontrollieren können. Die zugehörige mobile App sowie die Webapp machen den Verbrauch transparent und gibt Ihnen so die Möglichkeit, „Stromfresser“ zu erkennen, Geräte zu vergleichen und einen Überblick über die Kostenzusammensetzung zu erlangen.
Der Service kann über alle internetfähigen Geräte genutzt werden. Es gibt eine App (derzeit nur für Android und iOS) für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sowie eine WebApp, die bequem über den Computer aufgerufen werden kann.
Verwenden können den Service vorerst nur enviaM und LEW Kunden, die im Netzgebiet der Mitnetz oder LEW Verteilnetz wohnen und mit einem digitalen Stromzähler des Typs MeDa ausgerüstet sind. Zukünftig wird der Service auch anderen Nutzergruppen zur Verfügung stehen. Kunden der enviaM und LEW, die die Voraussetzungen für iONA erfüllen, werden im Normalfall von ihrem Energieversorger automatisch über iONA informiert.
Unter Smart Meter werden oft verschiedene Zähler zusammen gefasst. Grundsätzlich sind alle Smart Meter zunächst einmal digitale Stromzähler. Speziell entwickelte Zähler mit eingebautem Funkmodul können für die App genutzt werden. Ob Sie einen solchen Zähler haben, erfahren enviaM- und LEW-Kunden automatisch.
Die Box stellt über Funk eine Verbindung zum digitalen Zähler her und ist über den Router mit dem Handy / Tablet / PC verbunden, sodass verschlüsselte Verbrauchsdaten übertragen werden können.
Die Informationen zu besonderen iONA Angeboten und Tarifen Ihres Stromversorgers erhalten Sie direkt bei Ihrem Stromversorger. enviaM Kunden können sich direkt auf www.enviam.de/iona informieren. LEW Kunden können die Informationen direkt auf www.lew.de/iona finden.
Sie können mithilfe von iONA Ihren Stromverbrauch erstmals richtig verstehen und auch sehen. Verbrauchszahlen werden so greifbarer und der Einfluss von einzelnen Geräten auf den Gesamtkonsum transparent. Es wird leicht erkennbar, wo genau Kosten entstehen und wie hoch diese sind. Sie können „Stromfresser“ im Alltag sofort erkennen und Strom sparen, Ihren Stromverbrauch überwachen und Geräte vergleichen.
Erkannt werden Kühlgeräte (Gefrierschrank, Kühlgefrier-Kombi, Kühlschrank mit innenliegendem Gefrierfach), Backofen und Herd, Waschmaschine, Spülmaschine und Waschtrockner. Standby-Geräte werden zusammengefasst. (z.B. TV, Konsolen etc.)
iONA gibt es derzeit nur für Kunden der enviaM und LEW. Kunden anderer Stromversorger können den Service leider noch nicht nutzen.
Es gibt einen Offline-Modus, der jederzeit in der App aktiviert werden kann. In diesem Modus sind allerdings nicht alle Funktionen der App verfügbar, da die nötige Datenaufbereitung an das Rechenzentrum und somit in der Cloud passiert. Im Offline-Modus erhalten Sie nur Zugriff auf die Daten, die direkt vom Zähler kommen, d.h. die Ansicht des aktuellen Stromverbrauchs der letzten fünf Minuten und den aktuellen Zählerstand. Diese beide Funktionen sind im Offline-Modus dann auch nur in der eigenen Wohnung / im eigenen WLAN nutzbar.
Bei nicht Aktivierung des Offline-Modus werden die Verbrauchsdaten unserer Kunden verschlüsselt an unser Backend gesendet und dort verarbeitet, damit sie den vollen Umfang der App nutzen können.
Sie können die App und WebApp auf mehreren Geräten nutzen. Der Zugang zu Ihrem Profil und Ihren Verbrauchsdaten ist dabei durch einen Benutzernamen und ein selbst gewähltes Passwort geschützt.
Sie benötigen zwingend einen MeDa Zähler, d.h. einen bestimmten digitalen Stromzähler mit integriertem Funkmodul. Analoge Zähler mit Drehschreibe, sogenannte Ferraris-Zähler, können nicht für iONA genutzt werden. Ein Zählerwechsel kann auf Kundenwunsch beim Versorger beantragt werden. Außerdem werden eine E-Mail Adresse und ein Internetzugang benötigt, damit Sie sich in der App anmelden können. Um iONA nutzen zu können, ist darüber hinaus ein persönlicher Code erforderlich. Diesen erhalten Sie automatisch, wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen oder auf Anfrage beim Kundenservice.
Sie können iONA direkt auf dieser Website bestellen, falls Sie bereits einen persönlichen iONA-Code erhalten haben. Alternative Bestellwege werden Ihnen gemeinsam mit einem persönlichen iONA-Code von Ihrem Stromversorger mitgeteilt.
Die App gibt es zum Download im App Store (Apple) oder Play Store (Android). Alternativ können Sie die App auch über die Produktwebsite und die dort aufgeführten Links zum Herunterladen finden. Sie können den Service nicht nur über Ihr Smartphone nutzen, sondern auch direkt am Computer auf webapp.iona-energy.com.
Die Grundfunktionen der App sind in sogenannten Karten zusammengefasst. Derzeit verfügt die App über fünf verschiedene Karten:
Live: Anzeige des Stromverbrauchs in Echtzeit
Heute: Der heutige Stromverbrauch und die entstandenen Kosten im Überblick
Zählerstand: Anzeige des Zählerstands
Vergleich: Verbrauchsstatistik und Analysen
Geräte: Anzeige des Verbrauchs einzelner Geräte im Haushalt und der dabei entstandenen Kosten
Die iONA App kann individuell eingestellt werden. Sie können Funktionen auswählen, die auf dem Hauptbildschirm der App angezeigt werden sollen und dort auch ihre Größe und den Detailgrad der Anzeige bestimmen. Natürlich können Sie auch mögliche Push-Notifications, die Sie über bestimmte Verbrauchsereignisse informieren, frei einstellen.
Die Geräteerkennung geschieht über einen Algorithmus, das heißt eine komplexe Berechnung, die aus vielen Einzelschritten besteht. Dabei werden auch statistische Werte über den Stromverbrauch verwendet. Die Unterscheidung der Geräte wird anhand von „Mustern“ im Stromverbrauch vorgenommen. Dadurch kann aus Ihrem Gesamtverbrauch ermittelt werden, welcher Anteil auf welches Gerät entfällt.
Die Verbrauchswerte, die der Stromzähler erfasst, werden über Funk an die iONA Box übertragen. Diese Übertragung geschieht verschlüsselt. Entscheiden Sie sich für die Nutzung des Offline-Modus, bleiben Ihre Daten auf der iONA Box und werden von dort über das WLAN direkt ans Handy gesendet. Für die volle Nutzung der App werden die Verbrauchsdaten ebenfalls verschlüsselt an unser Rechenzentrum gesendet und dort verarbeitet, damit Sie tiefergehende Analysen wie z.B. den Verbrauch der Geräte sehen können.
Bei Nutzung der App im vollen Modus werden Ihre Daten im Rechenzentrum gespeichert und verarbeitet, um Ihnen die Analysen in der App zeigen zu können. Das Rechenzentrum wird von E.ON betrieben und gepflegt. Ihre Daten sind dort pseudonymisiert hinterlegt und können von Ihrem iONA Vertragspartner, also Ihrem Stromversorger, für Analysen genutzt werden. Die Datenverarbeitung und auch die Datenspeicherung und –löschung geschehen unter Berücksichtigung der Anforderungen der Datenschutz Grundverordnung.
Bei Problemen in der Installation und Nutzung von iONA können Sie sich an unseren iONA Kundenservice wenden.
E-Mail: kundenservice@iona-energy.de
Tel: 0800 8888863
Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-14 Uhr
Sollten Sie Fragen zu Ihrem Stromvertrag oder Ihrer Abrechnung haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice Ihres Stromversorgers.
Der Service kann auch nach einem Umzug weiterhin genutzt werden, wenn Sie im Netzgebiet bleiben und an Ihrem neuen Wohnort ein digitaler Stromzähler des Typs MeDa vorhanden ist oder eingebaut werden kann.
Beim Umzug nehmen Sie, sofern technisch möglich, iONA einfach mit. Das heißt der neue Zähler wird in Ihr iONA Konto aufgenommen und der alte Zähler entfernt. Ihre bisher gesammelten Analysen bleiben in der App erhalten und werden am neuen Wohnort fortgesetzt.
Falls Sie den Service nicht länger nutzen möchten, informieren Sie bitte Ihren Stromversorger als Vertragspartner darüber. Sie werden anschließend über den Endzeitpunkt der Nutzung informiert, zu dem die Verbindung zum Zähler beendet und die Funktion Ihres iONA Kontos eingestellt wird. Ihre bis dahin gesammelten personenbezogenen Daten werden entsprechend der Vorgaben aus der Datenschutzgrundverordnung gelöscht. Die iONA-Box verbleibt auch nach Vertragende in Ihrem Eigentum.